Abwasser

Wasser ist kein begrenzter Rohstoff wie Kohle oder Erdöl. Im Wasserkreislauf kehrt es immer wieder zu uns zurück. Da jeder Gebrauch die Qualität des Wassers beeinträchtigt, muss es gesammelt und gereinigt werden, bevor es wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann. Das ist Aufgabe unseres Bereiches Abwasserbehandlung, die zu diesem Zweck Kanalnetze zur Sammlung und Transport der Abwässer, Pumpwerke, Regenrückhaltebecken, Regenüberläufe und Kläranlagen zur Reinigung der Abwässer betreiben.

Über unser zentrales Klärwerk werden die Abwässer der Stadt Friedrichroda sowie der Gemeinde Georgenthal nur mit ihren Ortsteilen Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, Gospiteroda, Leina, Schönau v.d.W. und Wipperoda behandelt und in bester Qualität in den Vorfluter (Schilfwasser) eingeleitet, was durch die täglichen Eigenkontrollen und durch die Probenahmen des Umweltamtes immer wieder bestätigt wird.

Zu unserem Aufgabengebiet gehören die folgenden technischen Anlagen:

  • ca. 66 km Kanalnetz
  • 2 Regenrückhaltebecken in Friedrichroda
  • 1 Regenrückhaltebecken in Finsterbergen
  • 1 Stauraumkanal in Altenbergen
  • 3 Regenüberlaufbauwerke
  • 11 Pumpwerke
  • 1 Ortskläranlage für Gospiteroda
  • 2 Wohngebietskläranlagen
  • 1 zentrales Klärwerk

Fäkalschlammentsorgung

Entsorgungstermine

OrtvonbisSonnabend
Altenbergennach Bedarf
Catterfeld23/06/202501/08/2025nach Absprache
Cumbach16/06/202520/06/2025nach Absprache
Engelsbachnach Bedarf
Ernstrodanach Bedarf
Finsterbergen28/04/202530/05/2025nach Absprache
Friedrichrodanach Bedarf
Gospiterodanach Bedarf
Leina04/08/202505/09/2025nach Absprache
Schönau v.d.W.nach Bedarf
Wipperoda28/07/202501/08/2025nach Absprache

Kontaktmöglichkeiten

Für Terminvereinbarungen und weitere Informationen zur Fäkalschlammentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an das ausführende Unternehmen:

REMONDIS GmbH & Co. KG
Niederlassung Arnstadt
Hammerecke 4
99310 Arnstadt
Einsatzleitung: Frau Nowak
Telefon: 03628 / 613417

Unsere Kläranlage

„Qualitätszeichen für Klärschlamm“ Kläranlage Ernstroda

Hierdurch wird offiziell bescheinigt, dass der erzeugte Klärschlamm in besonderem Maße zur Verwendung als Dünger in der Landwirtschaft geeignet ist.

Zertifikat des Bundes-Qualitätsgemeinschaft Sero-Dünger e.V.

Kleinkläranlage

Aktuelles

Aus gegebenem Anlass stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Unterlagen bereit, welche sich mit den Fragen zur Förderung, Auswahl der Anlage, zum ordnungsgemäßen Betrieb, Anforderungen an die Anlagen u.s.w. beschäftigen.

Informationsmaterial